Deals und Fonds abbilden? Nichts leichter als das!
„Wir haben ein Tool gebraucht, das uns in erster Linie die Funktionalität eines CRMs liefert. Zusätzlich war es uns allerdings wichtig, dass wir bestehende Investoren Deals und Fonds zuordnen können."
So formulierte Fabian Langaard, Business Systems & Process Manager bei der Deutschen Invest Capital Partners, die Anforderungen an ein neues CRM.

"sellify war letztendlich das einzige Tool, das uns alle Möglichkeiten bieten konnte."
Die sellify-Funktionalitäten waren genau auf die Anforderungen der DICP anpassbar. sellify bietet die erforderliche Grundstruktur zur Unterscheidung zwischen Organisationen, Personen, Dokumenten, Aktivitäten und Selektionen. Das Zuordnen oder Tagging von Personen an verschiedenen Datensätzen in sellify ermöglicht zudem, ganz einfach involvierte Parteien, Rollen, Bemerkungen und weitere suchbare Kriterien zu hinterlegen. Auch die DSGVO-Funktionalität, eine aktive Weiterentwicklung dank SQL-basierter Software und ein "sehr guter Support" überzeugen.

"Für kleine und mittelgroße Unternehmen bietet sellify ein CRM mit einigen "+ Funktionen"."
"Mit sellify kann das gesamte Office gemeinsame Prozesse verwenden, was die Investorenkommunikation lückenlos nachvollziehbar macht. Das ermöglicht eine gezielte und qualifizierte Ansprache von Investoren, nicht zuletzt auch durch nahtlose Einbindung von Mailchimp, um HTML Newsletter zu versenden."
Fundraisings sind mit sellify bereits erfolgreich im Gange, auch mit der Prozesskoordination von laufenden Deals ist man seitens DICP sehr zufrieden.

sellify macht Ihr Unternehmen einfach effizienter.

Testen Sie sellify jetzt kostenlos.
Machen Sie sich jetzt selbst ein Bild von sellify. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Telefontermin mit uns, in dem wir Ihnen in wenigen Minuten die Grundfunktionen von sellify erklären. Danach können Sie sellify kostenlos testen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Weitere Kundenstimmen.

Iris Krasic
„Was bin ich froh, dass wir sellify haben! Bei meinem alten Arbeitgeber wurden die Mitarbeiter ins HomeOffice geschickt und nun ist das komplette System zusammengebrochen."
Leiterin BackofficeEggert Kleffmann & Partner