Diese Website kann nicht korrekt dargestellt werden, da Sie einen veralteten Browser nutzen.
Das Bild zeigt den Kölner Dom und die Rheinbrücke. Das Bild zeigt den Kölner Dom und die Rheinbrücke.

sellify powered by business//acts.

Wir von unserer besten Seite.

business//acts – Ihr Partner für innovative Softwarelösungen aus Köln

Als kreatives und serviceorientiertes Softwareunternehmen setzen wir bei business//acts jeden Tag alles daran, Ihnen das bestmögliche sellify-Software-Erlebnis zu bieten. Seit 2005 entwickeln und vertreiben wir als unabhängiger IT-Dienstleister hochwertige Softwareprodukte, die Ihre Arbeitsprozesse nachhaltig optimieren.

Unser dynamisch wachsendes Team aus erfahrenen Business-Consultants, Software-Entwicklern und technischen Beratern steht Ihnen bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung maßgeschneiderter Lösungskonzepte kompetent zur Seite. Mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz sorgen wir dafür, dass Ihre individuellen Anforderungen effizient und zielgerichtet umgesetzt werden.

Für Fragen zu unserem umfassenden Leistungsportfolio und der Projektabwicklung stehen Ihnen unsere Spezialisten aus Vertrieb und Administration jederzeit gerne zur Verfügung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen für Ihren Erfolg entwickeln.

Unsere Geschichte

2024

Ein Jahr voller Innovation und Fortschritt für sellify

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen von Optimierungen und Innovationen, die sellify auf ein neues Niveau gehoben haben. Mit der Einführung einer komplett neuen Benutzeroberfläche wurde ein Meilenstein erreicht. Das moderne und noch intuitivere Design sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bietet auch eine deutlich verbesserte Benutzererfahrung. Die neue Oberfläche erleichtert die Navigation und schafft gleichzeitig mehr Raum für individuelle Anpassungsmöglichkeiten, wodurch die Effizienz unserer Nutzer nachhaltig gesteigert wurde.

Parallel dazu wurde die Kerntechnologie von sellify grundlegend überarbeitet. Die Verbesserungen sorgen für spürbar mehr Performance und eröffnen flexiblere Erweiterungsmöglichkeiten. Diese technologische Basis ermöglicht es, zukünftige Innovationen noch schneller umzusetzen und die Plattform optimal an die wachsenden Anforderungen unserer Kunden anzupassen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Optimierung der Gruppenarbeitskörbe. Diese wurden neu strukturiert, um die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Auch die Integration von Microsoft Teams in die sellify-Terminplanung war ein entscheidender Fortschritt. Mit dieser neuen Funktion können Meetings und Termine direkt aus sellify heraus organisiert und verwaltet werden, wodurch eine nahtlose Verbindung zwischen Planung und Kommunikation geschaffen wurde.

Für Unternehmen mit besonderen Buchhaltungsanforderungen wurde die Flexibilität von sellify durch die Einführung eines abweichenden Geschäftsjahres erweitert. Diese Neuerung ermöglicht es, individuelle organisatorische Strukturen besser abzubilden und damit die Anpassungsfähigkeit der Plattform zu steigern.

Besonderes Augenmerk wurde in diesem Jahr auch auf die Bedürfnisse von OnTour-Benutzern gelegt. Zum einen können die Datenbanken von Nutzern automatisch gesperrt werden, wenn sie sich über einen definierten Zeitraum hinweg nicht anmelden, was die Sicherheit erhöht. Zum anderen wurde die Größe der OnTour-Datenbanken reduziert, um die Effizienz und Performance mobiler Ressourcen zu verbessern.

Abgerundet wurde dieses erfolgreiche Jahr durch die Erweiterung der REST-Schnittstelle. Diese Weiterentwicklung erlaubt eine noch stärkere Integration externer Systeme und bietet Entwicklern und Partnern neue Möglichkeiten, Automatisierungen und individuelle Anpassungen umzusetzen.

Das Jahr 2024 war somit geprägt von wegweisenden Entwicklungen, die sellify noch leistungsstärker und flexibler gemacht haben. Wir blicken stolz auf diese Erfolge zurück und danken unserem Team, unseren Kunden und Partnern für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit. Gemeinsam freuen wir uns auf ein spannendes Jahr 2025, in dem wir diesen Weg der Innovation konsequent fortsetzen werden.

2023

App, Dashboards und Projektphasen

Das Jahr 2023 war für sellify geprägt von kontinuierlicher Innovation und bedeutenden Fortschritten in verschiedenen Bereichen.

Ein besonderes Highlight war die Einführung des sellify Dashboards, das unseren Nutzern ermöglicht, relevante Informationen in einem individualisierbaren grafischen Cockpit übersichtlich darzustellen. Mithilfe umfangreicher Filterkriterien können Daten gezielt ausgewählt und in verschiedenen Darstellungsformen wie Tabellen, Balken- oder Tortendiagrammen visualisiert werden. Zudem bietet das Dashboard die Möglichkeit, Websites direkt einzubinden, was eine nahtlose Navigation innerhalb von sellify erlaubt. Dank der innovativen Integrationstechnologie können Daten aus verschiedenen Systemen, wie beispielsweise einem ERP-System, nahtlos in das Dashboard aufgenommen und aufbereitet werden. So erhalten Nutzer nicht nur Zugriff auf sellify-spezifische Informationen, sondern können auch externe Datenquellen effizient einbinden und präsentieren.

Auch das Projektmanagement wurde im vergangenen Jahr um ein entscheidendes Feature erweitert: die Erstellung, Umsetzung und Auswertung von Workflows innerhalb von Projekten. Projektmitglieder können Teilergebnisse in Form von Aktivitäten phasenbezogen buchen, während Projektleiter den Fortschritt und die Aufwände jeder Phase gezielt im Blick behalten.

Ein weiterer Meilenstein war der Launch der lang erwarteten sellify App. Als praktische Erweiterung des sellify-Arbeitsplatzes ermöglicht sie den Zugriff auf aktuelle Informationen von überall und erleichtert die Erfassung neuer Daten in sellify. Die App, optimiert für iOS- und Android-Geräte, unterstützt sowohl Handys als auch Tablets und bietet eine breite Palette an Funktionen. Nutzer können nicht nur auf sellify-Daten zugreifen, sondern auch auf archivierte oder über Netzwerkverknüpfungen integrierte Dokumente. Für spezifische Kundenanforderungen können darüber hinaus individuelle Apps entwickelt werden, die eine noch effizientere Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen.

Ausblick auf 2024
Im kommenden Jahr planen wir die Neugestaltung der sellify-Benutzeroberflächen und der Technologiebasis, um neue Funktionen schneller implementieren zu können und KI basierte Funktionen zu ergänzen.

2022

App-Entwicklung und 4 sellify Major-Releases

Wie jedes Jahr haben wir auch 2022 wieder vier neue sellify Major-Releases fertiggestellt, die eine Fülle von neuen Funktionen und Zusatzmodulen enthalten. Neben den neuen Funktionen im sellify Desktop-Client haben wir intensiv an der Weiterentwicklung der sellify REST-Schnittstelle gearbeitet und die Grundlage für die sellify App erweitert. Ausgewählte Kunden konnten die sellify App bereits als Beta-Tester nutzen und wir werden die App bis Mitte 2023 allen Kunden mit einer aktuellen sellify-Version anbieten können. Unsere kontinuierliche Investition in die Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte zeigt unser Engagement für unsere Kunden und unser Bestreben, ihnen stets die bestmögliche Erfahrung zu bieten. 

Wir sind besonders stolz darauf, dass sich im vergangenen Jahr eine Vielzahl neuer Kunden für sellify entschieden haben. Darunter befindet sich auch Lease Perfect, ein Leasingmakler aus Dorsten, sowie die ANSARES Unternehmensgruppe aus Berlin, ein Full-Service-Anbieter im Bereich Dienstleistungen für Insolvenzverwalter. ANSARES hat sich von sellify überzeugen lassen und wird ab Mitte 2023 das gesamte Leistungsportfolio von der Abholung der Unterlagen in den Geschäftsräumen des insolventen Unternehmens, über die Digitalisierung und Einlagerung der Unterlagen bis hin zur Ermittlung und Klagevorbereitung von anfechtbaren Zahlungen vollständig digital mit der Unterstützung von sellify abwickeln. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit!

Das sellify-Team hat sich vollständig an das Arbeiten von zu Hause aus gewöhnt. Unser innovatives Co-Working-Konzept erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei allen Teammitgliedern. Die problemlose Buchung von Arbeitsplätzen erfolgt über sellify und wird in einem benutzerfreundlichen Dashboard auf der Webseite angezeigt. Um sicherzustellen, dass das Teamgeist von sellify erhalten bleibt, haben wir im Sommer bei einem fröhlichen Gartenfest und im Winter bei einer Halle-Party mit weihnachtlichem Essen und verschiedenen Spielen das Halbjahres- und Jahresende gefeiert.

2021

"Die Kombination aus Home-Office, sellify onTour, Microsoft-Teams und persönlicher Begegnung im Büro ist fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit geworden."

Boris Hose, Geschäftsführer business//acts

Mit dem Umzug in unser neues Büro Anfang des Jahres 2021 haben wir hybrides Arbeiten auch für die Zukunft etabliert. Es gibt keine festen Büros und Schreibtische mehr, sondern die vorhandenen Arbeitsplätze können flexibel gebucht werden. Damit die Buchung für jeden so einfach wie möglich ist, haben wir ein neues Buchungssystem für sellify entwickelt. Über ein infoboard mit einem Grundriss unserer Räumlichkeiten können sowohl die bereits für den gewünschten Tag reservierten Plätze als auch alle verfügbaren eingesehen und als "Ressource" in sellify gebucht werden.

Im April haben wir uns dann alle zum ersten Mal nach einem Jahr wieder "live" gesehen, um gemeinsam das neue Büro zu erleben. Das zunächst ungewohnte Gefühl, wieder so viele KollegInnen auf einmal zu treffen, wich schnell der Freude über das Wiedersehen und die ansprechende Einrichtung, vor allem in der sellify-Lounge. Begleitet wurden wir an diesem Tag von Markus Schnabel, Photographer, Digital Creator und Educated Journalist.

Natürlich haben wir auch die Weiterentwicklung von sellify vorangetrieben: so konnten wir z.B. die neuen Module "sellify Angebotskonfigurator" und "sellify Corporate Viewer" launchen. Weitere Features wie der Gruppenarbeitskorb, der die kollaborativen Prozesse zur Aufgabenerledigung vereinfacht, oder auswertbare Dokumentationsleitfäden, die die Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern vereinheitlichen und vereinfachen, kamen dazu.

Auch auf unserer Website ist Bewegung: über unser neues Produktvideo sowie ständig erweiterte Landingpages informieren wir immer über Neuigkeiten und Lösungen zu sellify und business//acts. Mit dem Chatbot können Sie uns ganz einfach Fragen stellen, wir antworten sofort!

2020

Dokumentenmanagement und mobile Zusammenarbeit

Zu Beginn des Jahres stehen durch den Einfluss der Corona-Pandemie Homeoffice-Arbeitsplätze im Mittelpunkt der Arbeitsplatzgestaltung jedes Unternehmens. Von Anfang an unterstützt sellify mit der offline-fähigen Möglichkeit für mobiles Arbeiten, dem integrierten Aufgaben- und Wiedervorlagemanagement und der digitalen Ablage von Dokumenten diese Art der Zusammenarbeit optimal und wird für immer mehr Unternehmen das zentrale System zur Organisation der täglichen Büroarbeit. Lesen Sie im Bereich "Kundenstimmen" ein Zitat unseres Kunden Eggert Kleffmann und Partner dazu.

Durch den Einfluss der Kooperation mit dem Multifunktionsgerätehersteller Sharp werden die sellify-Funktionen rund um das Dokumentenmanagement immer weiter ausgebaut. Mit neuen Funktionen wie einer PDF-Konvertierung direkt in sellify, einer Volltextsuche für Dokumenteninhalte oder einer Dokumentenvorschau auf Suchergebnisse überzeugt sellify auch als Dokumentenmanagementsystem.

„sellify Easy Scan“ ermöglicht die Übergabe von Dokumente direkt beim Scannen an den jeweiligen Verantwortlichen zur weiteren Bearbeitung in sellify. Dadurch wird Eingangspostverteilung an Homeoffice-und mobile Arbeitsplätze vereinfacht. Eine verbesserte Funktionsweise von „sellify onTour“ überträgt Daten und Dokumente ohne aktive VPN-Verbindung SSL-verschlüsselt auf die Geräte dieser Anwender.

Last, not least haben wir neben der Weiterentwicklung von sellify im Jahr 2020 auch eine neue Webpräsenz veröffentlicht, auf der sich Interessenten und Kunden jederzeit über das aktuelle Leistungsportfolio von business//acts und sellify informieren und einfach mit uns in Kontakt treten können.

2019

Mailchimp-Schnittstelle und neue Planungsfunktion

Neue Broschüren, Produktblätter und schließlich auch ein neues sellify Logo komplettieren nun das Gesamtbild der modernen und innovativen Software. Zudem wurde sellify um nützliche Features, wie die Integration von sellify Erinnerungen in das Windows Notification Center und einer Mailchimp-Integration zur Durchführung und Nachverfolgung von E-Marketing Kampagnen, sowie einer Planungsfunktion für Vertriebsvorgaben und einem Dokumentationsleitfaden zur Vor- und Nachbereitung von Terminen, erweitert.

2018

List&Label-Integration und DSGVO-konforme Datenspeicherung

Auf Basis des Feedbacks unserer Kunden haben wir die Funktionalitäten von sellify um die Definition und Verfolgung von Projektmeilensteinen, sowie die Integration von List&Label als neue Basistechnologie für die Bereitstellung von Druck- und PDF-Vorlagen erweitert. Zusätzlich wurde so die individuelle Gestaltung von Auswertungen und Berichten ermöglicht. Zur Einhaltung der geänderten Gesetzeslage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten wurde sellify um die DSGVO-konforme Speicherung von Daten und die Prozessunterstützung für DSGVO-Anfragen zu personenbezogenen Daten ergänzt.

2017

Release von sellify 3

Die Zahl der sellify Kunden und Nutzer wächst schnell. Im Jahr 2017 wird sellify bereits an 1600 Arbeitsplätze eingesetzt, um mit vielen durchdachten Funktionen den Arbeitsalltag der Anwender zu erleichtern. Nicht zuletzt durch den überdurchschnittlichen Erfolg angespornt, erfolgt die konsequente und kontinuierliche Weiterentwicklung von sellify. Als krönender Abschluss eines erfolgreichen Jahres veröffentlicht business//acts mit sellify 3 im Dezember 2017 das bisher umfangreichste Release.

2016

Die sellify Produktwelt wächst

Inspiriert durch die vielfachen Wünsche unsere Kunden entstehen, neben der Weiterentwicklung des Basissystems, Module für die Synchronisation von Terminen und Kontakten zwischen sellify und Microsoft Exchange Server sowie eine TAPI basierende Lösung zur Anbindung an die Telefonlage für ausgehende Telefonate und die Erkennung von eingehenden Anrufen.

2015

sellify Launch

sellify wird als eigenständige Standardsoftware gelauncht und erstmals einem größeren Publikum auf der CeBIT vorgestellt. Von Beginn an existiert eine nahtlose Integration in die Microsoft Office Welt , die ein Zusammenspiel zwischen sellify und gängigen Office-Produkten ermöglicht. Ob im Büro oder von unterwegs als Offline-Lösung: sellify unterstützt durch nützliche Funktionen in anwenderfreundlichem Design den Arbeitsalltag – kompakt, effizient und so flexibel wie benötigt. Schnell erkennen auch weitere namhafte Unternehmen die Vorteile von sellify und beauftragen die Einführung oder die Umstellung Ihrer bestehenden CRM-Lösung auf sellify.

2013

Die Idee 'sellify' ...

Ein international agierender Bestandskunde von business//acts stellt Anforderungen an die CRM-Lösung, die mit SuperOffice als Grundlage nicht mehr realisierbar sind. Als Ergebnis entsteht auf Basis von FormsDesigner eine als komplett eigenständige Technologie entwickelte Lösung, deren grundlegende Architektur später als flexible und branchenunabhängige Standardsoftware weiterentwickelt wird – die Geburtsstunde von sellify.

2010

CRM Customizing at its best

Wenn es um die passgenaue Einführung von SuperOffice und ergänzender Softwarelösungen im CRM-Umfeld geht, ist business//acts als zuverlässiger und leistungsstarker Projektpartner mittelständischer Unternehmen längst nicht mehr wegzudenken. Neben vielen KMUs vertrauen zunehmend mehr Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand auf die Technologien, die Erfahrung und Projektexpertise des Teams von business//acts. Ob für NetCologne, abcfinance, Dr. Oetker, Landesbank Baden Württemberg, Fette Compacting, Friedrich Lütze, Enovos, Intrum Justitia, Sharp, uvm. – die Liste gelöster Anforderungen für unterschiedlichste Kundentypen ist lang und wächst kontinuierlich. Verstehen und anwenderorientiertes Lösen wird zur Routineaufgabe von business//acts, die methodisch organisiert zu einem der wesentlichen USPs des Unternehmens wird.

2006

Experte für Kundenbeziehungen

Als Technologiepartner des norwegischen CRM-Herstellers SuperOffice entwickelt business//acts auf Anforderung eines gemeinsamen Kunden die Softwarelösung FormsDesigner, mit der erstmals individuelle Anpassungen für und innerhalb von SuperOffice möglich wurden. FormsDesigner wird zum Alleinstellungsmerkmal unter den SuperOffice Partnern und dient als Grundlage für zahlreiche individuelle CRM Lösungen, zunächst auf Basis von SuperOffice. Dadurch werden die Anwendung und die Möglichkeiten immer umfangreicher. Was zunächst ausschließlich für Ergänzungen bzw. Anpassungen von Oberflächen und Funktionen innerhalb von SuperOffice entwickelt wurde, ergänzt sich nach und nach zu einem Development Framework für Windows Anwendungen mit Schnittstellen zu SuperOffice und beliebigen anderen Datenbanksystemen.

2005

Gründung

Die heutige business//acts GmbH wird als BusinessActs Informations- und Datensysteme GmbH gegründet. Ziel der Unternehmung ist es, aus CRM-Standardsoftware durch Customizing und Schnittstellen passgenaue CRM Lösungen zu entwickeln.

business//acts in Zahlen.

  1. Seit 2005 Spezialist für 365-Grad CRM-Softwarelösungen

  2. Über 100 Kunden, die uns langfristig ihr Vertrauen schenken.

  3. Hunderte Kundenprojekte für flexible & skalierbare Business-Lösungen.

  4. 220m² loftartiger Kreativraum für unser Team.

Ihre Ansprechpartner

Boris
Geschäftsführer

Andreas
Head of Consulting
(Prokurist)

Jörg
Chief Operating Officer (Prokurist)

Stephan
Chief Technology Officer

Philipp
Teamleiter Entwicklung

Max
Consultant

Bastian
Senior Softwareentwickler

Jürgen
Senior Softwareentwickler

Chris
Softwareentwickler

Deine Bewerbung
Softwareentwickler

Deine Bewerbung
Technical Consultant

Sascha
Technical Consultant

Bilal
Technical Consultant

Deine Bewerbung
Vertriebsassistenz

Petra
Finanzen & Administration

Chris
Technical Assistent

Unsere Kunden